Weiter zum Inhalt

- Qualitätskompost mit Gütesiegel solange der Vorrat reicht

- Gärtnern ohne Torf ist ein Beitrag zum Klimaschutz


• Wertstoffhöfe bleiben am 13., 14. und am Samstag, 15.3. geschlossen

• Einschränkungen bei der Müllabfuhr am Donnerstag (13.3.) und Freitag (14.3.)

 


• Qualitätskompost mit Gütesiegel solange der Vorrat reicht

• Gärtnern ohne Torf ist ein Beitrag zum Klimaschutz


• Qualitätskompost mit Gütesiegel solange der Vorrat reicht

• Gärtnern ohne Torf ist ein Beitrag zum Klimaschutz

 


• Qualitätskompost mit Gütesiegel solange der Vorrat reicht

• Gärtnern ohne Torf ist ein Beitrag zum Klimaschutz

 


• Qualitätskompost mit Gütesiegel solange der Vorrat reicht

• Gärtnern ohne Torf ist ein Beitrag zum Klimaschutz

 


• Zufahrt zum Wertstoffhof Döhrbruch über Brabeckstraße gesperrt

• Sperrung vom 3. März bis 2. Mai

 


Information der RMG Rohstoffmanagement GmbH 

Der Abzug der gelben 1.100 l - Container zur Erfassung von Leichtverpackungen im Landkreis Hannover ist nun abgeschlossen.

Da nicht alle im Landkreis befindlichen Behälter eingesammelt werden konnten, startet die Firma RMG Rohstoffmanagement GmbH mit…


Werden überfüllte Tonnen und daneben gestellte Säcke mitgenommern?

aha bittet um Verständnis und darum, die Abfälle auf dem eigenen Grundstück bis zum nächsten planmäßigen Abholtag zu lagern. Die ausgefallene Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen wird spätestens bei der nächsten planmäßigen…


Auf den Müll! Fertig! Los!

• „Hannover ist putzmunter“ geht am 22. März in die 19. Runde

• Buntes Abschlussfest auf dem Stephansplatz mit Stadtteilwette

• Turn-Klubb zu Hannover (TKH) und Wilhelm-Raabe-Schule beteiligen sich an der beliebten Aktion

• Fotowettbewerb in den sozialen Medien

 


• Zeitungspapier, Pappe und Zweige verhindern Festfrieren von Abfällen

• Bei nicht erfolgter Leerung: kein Anspruch auf Nachleerung

 


180 Beschäftigte mit 100 Fahrzeugen im Einsatz

4.500 Tonnen Steinsalz, 2.500 Tonnen Splitt und 400 Kubikmeter Solelösung auf Lager

 


Müllabfuhr holt Weihnachtsbäume ab

Fichten und Tannen werden kompostiert

 

Die Feiertage sind vorbei und spätestens jetzt haben die Weihnachtsbäume ausgedient. Die Müllabfuhr der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) nimmt die Bäume mit und bringt sie auf die drei aha-Deponien. Dort werden sie…


Große Putzaktion an Neujahr

Alle Jahre wieder: Stadtreinigung nach Silvesternacht im Einsatz


Abfallwirtschaft bietet auch 2024 wieder über 200 Sammelplätze im Stadtgebiet

Rund 170.000 Weihnachtsbäume werden eingesammelt

 


Die Weihnachtszeit bringt Freude, aber auch viel Abfall mit sich. Die Abfallwirtschaft Region Hannover gibt nützliche Tipps, wie alle Weihnachtsfans nachhaltig mit Geschenkpapier, Weihnachtsbaumkugeln und mehr umgehen können:

Geschenkpapier

Falls es nicht beschichtet oder mit Folie versehen ist,…


aha holt Weihnachtsbäume ab

Januar: Tannenbaumabholung im Umland der Region Hannover

Abholtage sind die jeweiligen Bioabfuhrtage

 


Besonders in der dunklen Jahreszeit kommen wieder mehr Batterien und Akkus zum Einsatz. Verständlich, denn häufig stellen die Energiequellen die sicherere Alternative zur Kerze dar.

In der Region Hannover warnt der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) vor der falschen Entsorgung von…


Abfälle und Wertstoffe werden vor- und nachgeholt


Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) wurde für ihre hervorragende Kundenhotline mit der Auszeichnung „Beste Kundenhotline“ von FOCUS MONEY prämiert. Damit setzt sich aha an die Spitze eines Vergleichs von insgesamt 22 Entsorgungsdienstleistern und unterstreicht einmal mehr ihren Anspruch an…


Kontaktformular

Sie haben Fragen zu den Gebühren, Ihrem Restabfall oder Ihrer Tonnenleerung? Sie möchten uns „wilden Abfall“ melden oder haben Entsorgungsfragen? Dann schreiben Sie, zu welchem Thema wir Sie beraten dürfen. Einfach das Formular ausfüllen und absenden. Schon ist Ihr Anliegen auf dem Weg zu uns und Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung.

captcha
=
Rufen Sie uns kostenlos an.

Mo-Do 7:00-16:30 Uhr
Fr 7:00-15:00 Uhr

Gebührenhotline
0800 999 10 20

Service-Hotline
0800 999 11 99

Ob Behältertausch, Behälterwäsche oder Anmeldung eines Gemeinschaftsbehälters.

Zu den Formularen