Weiter zum Inhalt
  • 17. Frühjahrsputz knüpft an Teilnahmerekord aus 2022 an
  • Abschlussfest mit zahlreichen Sammelnden vor dem Stadtteilzentrum KroKus
  • Stadtbezirk gewinnt Wette
  • Fotowettbewerb mit attraktiven Preisen läuft noch bis 31. März

Der 17. große Frühjahrsputz der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) und…


  • Umstellung auf die Tonne vereinheitlicht das Abfuhrsystem
  • Restmüllsack hat ausgedient
  • Auslieferung ab November - aha berät bei Fragen zum Standplatz

Ab dem 1. Januar 2024 vereinheitlicht die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) das Abfuhrsystem für Restabfälle und schafft die Säcke im Umland…


  • Regionsweit fällt die Müllabfuhr aus
  • Deponien und Wertstoffhöfe bleiben geschlossen

Vom 14. bis 16 März 2023 wird aha bestreikt. An diesen Tagen werden Wertstoffhöfe und Deponien geschlossen bleiben, auch das Servicetelefon ist nicht besetzt. Bis auf einen Notdienst, beispielsweise für…


  • 128 Frauen arbeiten bei aha in gewerblich-technischen Berufen
  • Frauen präsentieren sich im neuen Film

Die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) hat heute anlässlich des Weltfrauentages am 8. März den neuen Film „Frauen in gewerblich-technischen Berufen“ vorgestellt. Das können…


  • Regionsweit fällt die Müllabfuhr aus
  • Deponien und Wertstoffhöfe bleiben geschlossen

Am 21. Februar 2023 wird aha bestreikt. An diesem Tag werden Wertstoffhöfe und Deponien geschlossen bleiben, auch das Servicetelefon ist nicht besetzt. Bis auf einen Notdienst, beispielsweise für Krankenhäuser…


Gemeinsam im Sammelfieber

  • „Hannover ist putzmunter“ geht am 18. März in die 17. Runde
  • Großes Abschlussfest vor dem Stadtteilzentrum KroKus
  • Fotowettbewerb mit attraktiven Preisen
  • TKH Basketball Damen und aha veranstalten Sauberkeitsrallye

Die Landeshauptstadt Hannover und die Abfallwirtschaft Region Hannover (aha)…


  • 70.000 Gelbe Tonnen aufgestellt
  • Gelbe Tonne spart Plastik und schützt wertvolle Ressourcen
  • Reaktion in der Bevölkerung überwiegend positiv

Seit Anfang Januar ersetzt die Gelbe Tonne für Verpackungsmüll in der Stadt Hannover die Gelben Säcke. „Die Tonne spart Plastik, schützt wertvolle…


Wärme to go fürs Rathaus

  • Weiteres Kooperationsprojekt der Gemeinde Isernhagen mit dem Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha)

Nach dem Start des Modellprojektes am Campus-Gelände in Altwarmbüchen im August 2017 wird nun eine weitere Liegenschaft Isernhagens mit Wärme-to-go versorgt -das Rathaus.

„Die Frage…


• Neue Navigation mit verbesserter Nutzerführung

• aha-Blog mit Blick hinter die Kulissen

• Neuer Karrierebereich mit Job-Portraits

 

Weniger Klicks, weniger Scrollen, die wichtigsten Informationen auf den ersten Blick: Die Webseite der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) wurde gründlich…


• Aufkleberaktion in Hannover im Herbst gestartet

• Batterien dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden

 

In der Region Hannover warnen aha und der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser-, und Kreislaufwirtschaft gemeinsam vor der falschen Entsorgung von…


  • Hainhölzer Schüler leisten auch 2023 kreativen Beitrag zur Stadtsauberkeit

Abfallbehälter in neuem Design: Schülerinnen und Schüler des 9. und 10. Jahrganges der IGS Büssingweg haben vom 10. bis 14. Oktober 2022 sechs Abfallbehälter der Stadtreinigung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region…


Die Feiertage sind vorbei und spätestens jetzt haben die Weihnachtsbäume ausgedient. Die Müllabfuhr der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) nimmt die Bäume mit und bringt sie auf die drei aha-Deponien. Dort werden sie geschreddert und anschließend kompostiert. So kehren sie in den natürlichen…


• Neue Behälter werden ab 2. Januar 2023 geleert

• Persönlicher Online-Abfuhrkalender für 2023 jetzt verfügbar

 


• Informationsheft von aha erleichtert Mülltrennung im Alltag

• Jährlicher aha-Planer wird durch neues Format ersetzt

• Persönlicher Online-Abfuhrkalender für 2023 jetzt verfügbar

 

Unter dem Motto „Gutes Trennen ist aktiver Klima- und Ressourcenschutz“ hat die Abfallwirtschaft Region Hannover…


• Abfallwirtschaft bietet auch 2023 wieder über 200 Sammelplätze im Stadtgebiet

• Rund 170.000 Weihnachtsbäume werden eingesammelt

 

Es bleibt eine beliebte Tradition in Hannovers Wohnzimmern: Weihnachtsbäume. 2022 waren es zum Fest allein im Stadtgebiet geschätzte 170.000 Tannen und Fichten.…


aha im Winterdienst-Einsatz

• 260 Beschäftigte mit 100 Fahrzeugen im Einsatz

• 6.000 Tonnen Salz und 3.500 Tonnen Splitt auf Lager

 

Die Straßenreinigung der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) hatte in den vergangenen 24 Stunden einen verstärkten Einsatz im differenzierten, salzarmen Winterdienst. Zunächst wurde in der…


• aha holt alle Abfälle und Wertstoffe im Laufe der Woche ab

• Kunden werden gebeten, ihre Abfälle und Wertstoffe weiter bereitzustellen


• Mit dem Jahreswechsel verlieren die 2022er Säcke ihre Gültigkeit

• aha nimmt alte Säcke noch am ersten Abholtag 2023 mit

• 20 Liter Restabfallsäcke für 2023 seit November im Einzelhandel

 

Die Restabfallsäcke aus 2022 verlieren mit dem Jahreswechsel ihre Gültigkeit und werden nicht mehr…


• Am zweiten Weihnachtsfeiertag keine Müllabfuhr

 

Alle Jahre wieder fallen die Feiertage im Dezember auch auf Werktage. Am zweiten Weihnachtsfeiertag, Montag (26.12.2022) findet keine Müllabfuhr statt.


• Testbetrieb der Servicestelle im ÜSTRA-Fahrgastzentrum endet am 16. Dezember

 

Das aha Kundencenter in der Innenstadt in der Karmarschstraße 30/32 schließt am 16. Dezember. Trotz vielfacher positiver Rückmeldungen beendet aha den Testbetrieb innerhalb des ÜSTRA-Fahrgastzentrums. Gründe sind die…


Kontaktformular

Sie haben Fragen zu den Gebühren, Ihrem Restabfall oder Ihrer Tonnenleerung? Sie möchten uns „wilden Abfall“ melden oder haben Entsorgungsfragen? Dann schreiben Sie, zu welchem Thema wir Sie beraten dürfen. Einfach das Formular ausfüllen und absenden. Schon ist Ihr Anliegen auf dem Weg zu uns und Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung.

captcha
=
Rufen Sie uns kostenlos an.

Mo-Do 7:00-16:30 Uhr
Fr 7:00-15:00 Uhr

Gebührenhotline
0800 999 10 20

Service-Hotline
0800 999 11 99

Ob Behältertausch, Behälterwäsche oder Anmeldung eines Gemeinschaftsbehälters.

Zu den Formularen