
Ihr Papier ist bei uns in guten Händen.
Recyceltes Papier ist um einiges umweltfreundlicher als „neues“. Deswegen ist für uns Papiermüll Gold wert.
- Bücher
- Kataloge
- Prospekte
- Schreibpapiere
- Schulhefte
- Zeitungen und Zeitschriften
- nasse oder verschmutzte Papiere (z. B. Pizzakartons)
- beschichtete Papiere
- Hygienepapiere (z. B. Taschentücher)
- Tapetenreste
- Aktenordner (Metallanteil)
Zerkleinern Sie Kartons und große Pappen und stellen Sie keine Altpapier neben die Tonne. Denn nasses oder schmutziges Papier kann nicht recycelt werden.
Werfen Sie nur reine Papierprodukte ins Altpapier. Andere Materialien müssen vorher abgetrennt werden.
Stellen Sie nur volle Papiertonnen zur Abholung an die Straße.
Blatt für Blatt die Umwelt schonen
Frisches, neues Papier – das bedeutet leider auch, dass Bäume gefällt werden müssen. Mit Recycling können wir das verhindern: Holzfasern lassen sich bis zu sechs Mal wiederverwerten. Alte Bücher, Kartons und Zeitschriften verwandeln sich in neue Verpackungen, Prospekte oder Schulhefte. Und noch dazu sparen wir jede Menge Ressourcen: Verwenden wir recyceltes Papier statt Frischfaserpapier, benötigen wir nur rund 33 Prozent der Wassermenge und 50 Prozent der Energie.

Wann muss noch mal das Altpapier raus? Alle Termine unkompliziert, individuell und auf einen Blick gibt es im Abfuhrkalender. Einfach die eigene Adresse angeben, und schon bekommt man alle Abholzeiten angezeigt. Den Jahreskalender kann man auch downloaden, ausdrucken und sich an den Kühlschrank hängen oder mit dem Kalender im Smartphone verknüpfen – je nachdem, wie es besser passt.
Wir wollen möglichst viel Papier recyceln. Deswegen bieten wir Ihnen viele Wege für die Entsorgung:
- Papiersäcke bekommen Sie, kostenpflichtig, auf unseren Wertstoffhöfen und in Geschäften (Übersicht der Ausgabestellen). Eine Rolle mit 20 Säcken gibt es für 1 Euro.
- Kostenlose Papiertonnen für Privathaushalte und Papiercontainer für Wohnanlagen.
- Papiercontainer gibt es auch auf unseren Wertstoffhöfen und Wertstoffinseln.
Ein gutes Gefühl mit dem blauen Engel!
Wer Ressourcen schonen will, setzt auf recyceltes Papier, auch deshalb, weil es in der Regel aus Altpapier Made in Germany hergestellt wird, während Frischfasern für „neues“ Papier oft aus dem Ausland importiert werden müssen. Ist das Recyclingpapier zusätzlich mit dem „Blauen Engel“ gekennzeichnet, wird garantiert, dass die Fasern der Ware zu 100 % aus Altpapier und ohne Chlor, optische Aufheller oder halogenierte Bleichmittel hergestellt wurden.