Weiter zum Inhalt

Stadtreinigung startet Testbetrieb für neue Abfallbehälter: Der Kiez-Keeper hält den Platz sauber

• Testbetrieb an zwei stark frequentierten Standorten

• Neue Abfallbehälter mit größerem Volumen im Einsatz

aha Stadtreinigung startet Testbetrieb für neue Abfallbehälter: Der Kiez-Keeper hält den Platz sauber

Von links nach rechts: Simon Grabow, Leiter der Stadtreinigung von aha; Axel von der Ohe, Erster Stadtrat und Finanz- und Ordnungsdezernent

Die Stadtreinigung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) erprobt ab sofort neue Abfallbehälter mit einem deutlich größeren Fassungsvermögen. Ziel ist es, die Stadtsauberkeit in stark frequentierten Bereichen weiter zu verbessern und die Entsorgung für Bürgerinnen und Bürger komfortabler zu gestalten.

Im Rahmen des Testbetriebs werden insgesamt acht neue Behälter aufgestellt: Zwei am Engelbosteler Damm in Höhe der Christuskirche sowie sechs an der Limmerstraße in Linden. Jeder der neuen Behälter verfügt über eine integrierte 240-Liter-Tonne. Damit bieten sie ein deutlich größeres Entsorgungsvolumen als die bislang genutzten Modelle.

Axel von der Ohe, Finanz- und Ordnungsdezernent der Landeshauptstadt Hannover, unterstützt das Pilotprojekt: „Die Stadtsauberkeit ist ein wichtiges Thema für die Lebensqualität in Hannover. Mit dem neuen Behältertyp wollen wir neue Wege gehen, um besonders stark genutzte Plätze sauber zu halten. Der Testbetrieb liefert uns wertvolle Erkenntnisse für einen möglichen späteren Einsatz im gesamten Stadtgebiet.“

Neben dem größeren Volumen bieten die Behälter auch praktische Vorteile im Betrieb: Sie lassen sich direkt per Sammelfahrzeug entleeren – ohne die bisher genutzten Sammelsäcke. Dadurch wird Plastik eingespart und die Sicherheit der Mitarbeitenden verbessert, da das Risiko von Stich- und Schnittverletzungen verringert wird.

„Die neuen Abfallbehälter sind nicht nur größer und auffälliger, sondern durch ihre Gestaltung auch klar als Sammelbehälter erkennbar“, erklärt Simon Grabow, Leiter der Stadtreinigung von aha. „Mit den zusätzlichen Hinweisen und Sprüchen wollen wir außerdem mehr Aufmerksamkeit für richtiges Entsorgungsverhalten erzeugen. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Straßen und Plätze sauber bleiben.“

Die Testphase läuft in den kommenden Monaten. Im Anschluss wird die aha Stadtreinigung auswerten, ob die neuen Abfallbehälter dauerhaft in das Stadtbild integriert werden.

Kontaktformular

Sie haben Fragen zu den Gebühren, Ihrem Restabfall oder Ihrer Tonnenleerung? Sie möchten uns „wilden Abfall“ melden oder haben Entsorgungsfragen? Dann schreiben Sie, zu welchem Thema wir Sie beraten dürfen. Einfach das Formular ausfüllen und absenden. Schon ist Ihr Anliegen auf dem Weg zu uns und Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung.

captcha
=
Rufen Sie uns kostenlos an.

Mo-Do 7:00-16:30 Uhr
Fr 7:00-15:00 Uhr

Gebührenhotline
0800 999 10 20

Service-Hotline
0800 999 11 99

Ob Behältertausch, Behälterwäsche oder Anmeldung eines Gemeinschaftsbehälters.

Zu den Formularen