Weiter zum Inhalt

Julia Fürst neue Geschäftsführerin bei aha

Am 1. Juli 2025 übernahm Julia Fürst (42) die Geschäftsführung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Region Hannover (aha). Mit ihr gewinnt aha eine erfahrene Führungskraft aus der Abfallwirtschaft.

Julia Fürst ist studierte Betriebswirtschaftlerin und arbeitete seit 2016 bei Gelsendienste, einem Unternehmen der Stadt Gelsenkirchen, das unter anderem für Kreislauf- und Entsorgungswirtschaft, Straßenreinigung und Winterdienst zuständig ist. Seit 2020 verantwortete sie als Abteilungsleitung Kreislauf- und Entsorgungswirtschaft die Sicherstellung der Abfallentsorgung und Wertstoffsammlung im Stadtgebiet.

Die Schwerpunkte für ihre zukünftige Arbeit als Geschäftsführerin bei aha sieht Julia Fürst in einem weiteren Ausbau der erfolgreichen Strategien rund um die Themen des Klima- und Ressourcenschutzes, der Digitalisierung in der Abfallwirtschaft und der Stadtreinigung, sowie einer transparenten Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden. Weitere wichtige Aufgaben werden betriebswirtschaftliche und gebührenrechtliche Maßnahmen zur Sicherung von Qualität, Stabilität und Wachstum bilden. „Abfallwirtschaft trägt wesentlich zum Klimaschutz bei. Durch die Bewältigung künftiger Herausforderungen kann aha eine Vorreiterrolle übernehmen“, sagt Julia Fürst und führt aus: „Der Einsatz innovativer Technologien ermöglicht es, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.“  Ziel ist es den Mehrwert von aha, einer der bundesweit größten Abfallwirtschaftsbetriebe, nachhaltig auszubauen. 

Maik Renneberg, stellvertretender Geschäftsführer von aha betont: „Wir freuen uns auf die neue Geschäftsführerin Julia Fürst. Gemeinsam mit ihr werden wir die begonnenen Projekte von aha fortführen. Hierbei kann Frau Fürst auf eine enge Zusammenarbeit im Sinne des Betriebes und aller Beschäftigten zählen.“

Die Anstellung als aha-Geschäftsführerin ist auf fünf Jahre befristet. Die Entscheidung darüber fiel bereits im Januar 2025. Die 42-jährige Betriebswirtin tritt damit die Nachfolge von Thomas Schwarz an, dessen Vertrag zum 30. Juni auslief. Thomas Schwarz hat seit 2016 die Geschicke des Abfallwirtschaftsbetriebes geleitet.

Über aha: 

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover wurde zum 1. Januar 2003 durch die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover als Körperschaft öffentlichen Rechts gegründet. aha nimmt die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers wahr und hat rund 2.000 Beschäftigte. Stadt und Region sind die Verbandsmitglieder des Zweckverbands. Organe sind der Verbandsgeschäftsführung und die Verbandsversammlung.

Kontaktformular

Sie haben Fragen zu den Gebühren, Ihrem Restabfall oder Ihrer Tonnenleerung? Sie möchten uns „wilden Abfall“ melden oder haben Entsorgungsfragen? Dann schreiben Sie, zu welchem Thema wir Sie beraten dürfen. Einfach das Formular ausfüllen und absenden. Schon ist Ihr Anliegen auf dem Weg zu uns und Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung.

captcha
=
Rufen Sie uns kostenlos an.

Mo-Do 7:00-16:30 Uhr
Fr 7:00-15:00 Uhr

Gebührenhotline
0800 999 10 20

Service-Hotline
0800 999 11 99

Ob Behältertausch, Behälterwäsche oder Anmeldung eines Gemeinschaftsbehälters.

Zu den Formularen