Weiter zum Inhalt

Auszubildende on Tour in Polen: aha-Workcamp 2025

Das diesjährige Workcamp mit dem Thema „Die Spuren des Zweiten Weltkrieges“ führte unsere Auszubildenden Anfang April nach Polen.

Es ist bereits die dritte Reise, die unser Geschäftsführer Thomas Schwarz zusammen mit Henrik Berthold vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge organsierte, mit dem Ziel unseren Auszubildenden das Thema Friedens- und Erinnerungskultur nahezubringen, ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit der deutschen bzw. europäischen Geschichte auseinanderzusetzen und eine persönliche Haltung zu unserer jüngeren Zeitgeschichte, aber auch zum aktuellen politischen Geschehen zu gewinnen. 

Im Bundestag in Berlin hatten die Teilnehmenden die Chance, das Reichstagsgebäude von innen zu sehen und sich mit den Bundestagsabgeordneten Adis Ahmetović und Dr. Hendrik Hoppenstedt auszutauschen. Anschließend ging es nach Polen, wo sie Kriegsdenkmale und Friedhöfe für Kriegsopfer in Częstochowa, Olsztyn und Poznań besuchten und ein Totengedenken abhielten. In Wieluń besichtigte die Reisegruppe das städtische Museum und legte nach einer Stadt- und Schulbesichtigung zusammen mit der Bürgermeisterin und polnischen Schülerinnen Kränze nieder. Außerdem standen das Kennenlernen der polnischen Küche und die Besichtigung des VW-Werks Poznańs auf dem Programm. 
Die gesamte Reise war für alle sehr eindrucksvoll und berührend. 

Als Erinnerung und für weitere Eindrücke haben wir ein Fotobuch erstellt. 

Text: Merle Charlotte Weiser, Freiwilligendienstleistende bei aha im Team Umweltbildung (Freiwilliges Ökologisches Jahr) und Teilnehmerin des Workcamps

Kontaktformular

Sie haben Fragen zu den Gebühren, Ihrem Restabfall oder Ihrer Tonnenleerung? Sie möchten uns „wilden Abfall“ melden oder haben Entsorgungsfragen? Dann schreiben Sie, zu welchem Thema wir Sie beraten dürfen. Einfach das Formular ausfüllen und absenden. Schon ist Ihr Anliegen auf dem Weg zu uns und Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung.

captcha
=
Rufen Sie uns kostenlos an.

Mo-Do 7:00-16:30 Uhr
Fr 7:00-15:00 Uhr

Gebührenhotline
0800 999 10 20

Service-Hotline
0800 999 11 99

Ob Behältertausch, Behälterwäsche oder Anmeldung eines Gemeinschaftsbehälters.

Zu den Formularen