
Abfallsäcke
Besonders im Hannoveraner Umland erfolgt die getrennte Sammlung bestimmter Abfälle über Säcke statt Tonnen. Hier erfahren Sie, welcher Sack wo genutzt werden kann und was es zu beachten gilt.
Unser Angebot
Die Entsorgung über den Restabfallsack erfolgt nur im Umland, nicht aber im Stadtgebiet von Hannover. Eigentümer und Hausverwalter erhalten sie gegen Vorlage von Gutscheinen, die Ihnen aha zusendet, in bestimmten Geschäften (nur von Januar bis Ende August) sowie auf den Wertstoffhöfen (ganzjährig). Die Rückgabe von Restabfallsäcken und Gutscheinen ist auf den Wertstoffhöfen, im Kundenzentrum oder durch Rücksendung per Post möglich. Hier erhalten Sie auch Zusatzsäcke. Sie können diese auch online bestellen.
Sie haben wider Erwarten keine Gutscheine erhalten? Wenden Sie sich bitte an die kostenlose Gebühren-Hotline 0800 999 10 20, damit wir den Sachverhalt klären können.
Wie wird festgelegt, wie viele Säcke ich erhalte?
aha ermittelt mithilfe von Daten Ihres Einwohnermeldeamtes die Anzahl Personen, die in Ihrem Haushalt mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet sind. Pro Person erhalten Sie dann Restabfallsäcke für 10 Liter Restabfall pro Woche.
Ein Antrag auf Änderung der Personenzahl in Ihrem Haushalt ist leider nicht möglich. Auch wenn eine Person nur selten oder gar nicht im Haushalt wohnt: Solange Sie bei Ihnen gemeldet ist, fließt sie in die Bedarfsermittlung ein. Sie können aber auf Antrag Ihren Bedarf auf unter 10 Liter pro Person reduzieren. Dadurch werden Ihrem Haushalt weniger gebührenpflichtige Abfallsäcke zugewiesen.
Und wenn meine Restabfallsäcke nicht reichen?
Sie können jederzeit den gemeldeten regelmäßigen Bedarf nach oben anpassen und entsprechend Säcke nachordern. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per E-Mail an aha.
Für gelegentlich anfallende deutliche Übermengen von Restabfall, zum Beispiel im Rahmen eines Festes, bietet aha Beistellsäcke an. Diese sind auf den Wertstoffhöfen für 5,40 Euro (40 l) bzw. 9,60 Euro (80 l) erhältlich und können am Abholtag neben die Tonne gestellt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Beistellsäcke nur bis zur angegebenen Markierung gefüllt werden dürfen und nicht schwerer als circa 10 Kilo sein sollten.
Zahlung per Vorkasse:
Sparkasse Hannover
IBAN DE22 2505 0180 0000 2902 20 oder
Postbank Hannover
IBAN DE52 2501 0030 0905 9003 00.
Bitte geben Sie als Verwendungszweck 'Zusatzsäcke' und Ihren Namen an.
Ich bin Mieter. Was gilt für mich?
Wenn Sie Ihren Bedarf anpassen oder andere Angelegenheiten rund um den Abfallsack regeln wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Vermieter. Dieser hat entsprechend dem gewünschten Volumenbedarf Gutscheine erhalten und diese entweder an Sie weitergereicht oder aber gegen Säcke eingetauscht und Ihnen diese ausgehändigt. Er kann jederzeit den Volumenbedarf anpassen und nach oben korrigieren, indem er sich an aha wendet.
Die blauen Altpapiersäcke können in der Region Hannover im Stadtgebiet und Umland genutzt werden. Sie sind kostenpflichtig und im Handel und auf den Wertstoffhöfen erhältlich.
Kommt besser an: Altpapier in der kostenlosen blauen Tonne
Wussten Sie, dass Sie mit der blauen Altpapiertonne die Umwelt gleich doppelt schonen? Zum einen können Sie Altpapier darin lose entsorgen und dadurch beim Altpapier-Recycling ganz auf Plastik verzichten. Zum anderen schützt die Tonne Altpapier zuverlässig vor Regen, Wind und Schmutz. Das ist wichtig, denn: Verunreinigtes Altpapier ist nicht mehr recycelbar.
Alles über Altpapier erfahren Sie hier.
30-Liter-Biosäcke (eine Rolle à 14 30-Liter-Säcke kostet 14,00 Euro) sind außerhalb der Stadt Hannover in der Region im Einzelhandel käuflich zu erwerben.
Verschließen Sie bitte die Säcke so, dass die Müllwerker sie leicht anfassen können.
Stellen Sie die Säcke am Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens an den Fahrbahnrand.
Falsch befüllte, zu spät rausgestellte, zu schwere (maximal 10 Kilogramm) oder von aha nicht zugelassene Säcke können nicht mitgenommen werden.
Tipps zur richtigen Sortierung erhalten Sie im Abfall ABC.

Ab 2023 werden im Stadtgebiet Hannover Leichtverpackungen über die neue Gelbe Tonne gesammelt.