
Abfall ABC
Abfalltrennung leicht gemacht: Von Aceton bis Zementsack – alles richtig entsorgt! Wenn Sie mal nicht wissen, wohin ein bestimmter Abfall gehört finden Sie im Abfall ABC alle Informationen rund um die Entsorgung der Abfälle.
Bauschutt
Können Sie hier entsorgen:
WertstoffhofKönnen Sie hier entsorgen:
Ausschließlich aus Privathaushalten wird Bauschutt (mineralische Abfälle wie z. B. Ziegel, Steine, Fliesen, Mörtel,
Sanitärkeramik und auch Porzellan, Tontöpfe) bis zur Menge von 1 m³ pro Tag an den Wertstoffhöfen kostenlos angenommen.
Größere Mengen Bauschutt (mehr als 1m³) aus Privathaushalten, die nicht verwertbar sind wie z.b. Bauschutt verunreinigt mit Boden oder Mineral,
können kostenpflichtig auf der Deponie Lahe abgegeben werden. Siehe Gebührengruppe C.
Wichtig: Der angelieferte Bauschutt muss eigenhändig abgeladen werden.
Gruppe C: Bauschutt (vermischt z.B. mit Boden/ Mineral usw.) = 45,56€/Mg bzw, 59,23€ je Kubikmeter (1Kubikmeter = 1.5Mg)
Größere Mengen Bauschutt (mehr als 1m³) aus Privathaushalten, die verwertbar sind, können nicht angenommen werden.
Dieser ist einer Verwertungsanlage zu zuführen.
Der Bauschutt aus Privathaushalten darf keine Verunreinigungen wie z.B. Gasbetonsteine, Bimssteine, usw. enthalten.
Ebenfalls dürfen keine wassergefährdenden Stoffe, Teerprodukte, asbesthaltige Materialien oder andere Sonderabfälle den Bauschutt verunreinigen wie z.B. Schornsteinabbruch. Belasteter Bauschutt wird nicht angenommen.
Bauschutt von Gewerbe wird nicht angenommen!
Sachstand: 13.05.2025

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gern.
Unsere Servicezeiten:
Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 16:30 Uhr
Freitag von 7:00 bis 15:00 Uhr