
Aktuelle Infos zu Baustellen und Schließungen
- Garbsen/Berenbostel
AKTUALISIERT: Die Grüngutannahmestelle in Garbsen/Berenbostel, Auf dem Kampe 50, ist wieder geöffnet. - Hannover/Groß Buchholz - Neue-Land-Straße
Erweiterte Öffnungszeiten ab 18. Mai; jeweils Mi-Fr 9 - 16 Uhr und Sa 9 - 14 Uhr - Uetze/Dollbergen
- Der Betreiber der Grüngutannahmestelle in Uetze/ Dollbergen, Fleithsweg, schließt die Annahmestelle ab Mai. Es wird bereits nach Ersatz gesucht.
Landwirtschaftliche Grüngutannahmestellen
Aus Privathaushalten können am Tag bis zu 1 m³
- Laub
- Baumschnitt
- Hecken- und Strauchschnitt
an den 52 Grüngutannahmestellen im Umland abgegeben werden.
Bitte beachten Sie: Das Angebot gilt nur für Bürgerinnen und Bürger der Region Hannover!
Ihre Annahmestelle:
Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus und Sie bekommen die nächste Grüngutannahmestelle angezeigt.
Öffnungszeiten:
Mi 16 – 18 Uhr
Sa 9 – 12 Uhr
Öffnungszeiten Hannover/Groß-Buchholz - Neue-Land-Straße
Mo - Fr 9 - 16 Uhr
Sa 9 - 14 Uhr
Aufgrund des begrenzten Platzangebots in der Annahmestelle Groß Buchholz ist die Anlieferung ausschließlich durch Fußgänger und Fahrradfahrer möglich.
Das wird nicht angenommen:
- Bioabfälle aus der Küche
- Rasenschnitt
Diese Abfälle gehören in die Biotonne, den Biosack oder auf den Komposthaufen im eigenen Garten. Rasenschnitt können Sie auch über die Grünabfallcontainer auf den Wertstoffhöfen entsorgen.
Warum werden Küchenabfälle und Rasenschnitt nicht angenommen?
Die Annahmestellen haben in der Regel keine Abdichtung zum Untergrund. Bei der Lagerung von Bioabfällen aus der Küche und Rasenschnitt können Gärsäfte entstehen, die zum Schutz des Grundwassers aufgefangen und gereinigt werden müssen.
Außerdem wird Zierrasen häufig stark gedüngt. Viele Hobbygärtner verwenden darüber hinaus chemische Mittel, zum Beispiel um unerwünschtes Moos zu vernichten. Diese Stoffe würden zusammen mit den Gärsäften in den Untergrund und damit auch in das Grundwasser gelangen.
Es ist wirtschaftlich nicht vertretbar, alle 52 Grüngutannahmestellen abzudichten, die Gärsäfte aufzufangen und einer Reinigung zuzuführen.
Viele Städte und Gemeinden in der Region Hannover bieten zusätzlich weitere Grüngutannahmestellen an. Die Adressen und Öffnungszeiten erhalten Sie bei Ihrer Kommune.