
Müll ist das, was wir draus machen
Über unsere Aktionen und Kampagnen erreichen wir Bürgerinnen und Bürger und klären auf über die Vermeidung von Müll, die richtige Trennung von Wertstoffen und unsere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt.
Batterien und Akkus – Brandgefahr durch falsche Entsorgung
Sie stecken in vielen Elektro-Geräten – Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Doch wenn die Entsorgung ansteht, ist Vorsicht geboten, denn dann können Lithium-Ionen-Batterien ihre brandgefährliche Seite zeigen. Zur Kampagne
#trennenleichtgemacht
Alles für die Tonne? Nicht ganz! Unsere Biokampagne „Trennen leicht gemacht!“ war für den Deutschen Preis für Online-Kommunikation nominiert. Unsere Biokampagne würde für den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2022 nominiert. Zur Kampagne
Altpapier – viel mehr als nur Abfall
„Müll ist das, was wir draus machen“: Mit der Wertschätzungskampagne zeigen wir, dass Altpapier eine wertvolle Ressource ist. Zur Kampagne
megahappy: neue Berufsperspektiven für engagierte Frauen
„Müllbeseitigung ist Männersache“ – das denken viele. Mit der 2019 gestarteten Kampagne #megahappy hat aha ein Berufsbild, das als reine Männerdomäne verstanden wurde, für Frauen attraktiv gemacht. Das Ziel: Frauen für den Beruf der Müllwerkerin begeistern. Zur Kampagne
aha fährt mit Wasserstoff in die Zukunft
Wasserstoff hinterlässt beim Verbrennen praktisch keine Abgase, sprich Emissionen. Gut fürs Klima ist er vor allem dann, wenn er mit erneuerbaren Energien hergestellt wird. Mehr erfahren
Umweltbildung und Sauberkeit – ein Geocache für jeden Stadtbezirk
Die saubere Schatzsuche ist Teil der Kampagnenmaßnahmen zur Umweltbildung und zur Verbesserung der Sauberkeit im öffentlichen Raum. Mehr erfahren