Mechanische Behandlung der Restabfälle
Stoffspezifische Nutzung
200.000 Mg (t) Restabfälle im Jahr werden in 2 Hallen angeliefert. Diese werden zunächst mechanisch aufbereitet: Sie werden in Mühlen zerkleinert. Magneten ziehen ca. 3.000Mg/Jahr Eisenmetalle heraus, die einer Verwertung zugeführt werden.
Die zerkleinerten Abfälle durchlaufen eine Siebtrommel. Dort werden die großstückigen Restabfälle von den Feinabfällen getrennt. Die Grobabfälle, wie Kunststofftüten, insgesamt sind es 80.000 Mg (t) im Jahr, sind heizwertreich und kommen in die hannoversche Müllverbrennungsanlage.
Die kleinteiligen Restabfälle, die durch die Siebung fallen, es sind 120.000 Mg (t) Feinabfälle im Jahr, werden über Förderbänder zur biologischen Behandlung transportiert und weiter verarbeitet.
Mechanische Behandlung auf einen Blick: Schaubild
Mg = Megagramm = t = Tonne