aha on Air - Die aha-Sendung bei Radio Hannover

Etwa einmal im Monat ist aha zu Gast bei Radio Hannover. Mit den Moderatoren des Senders sprechen wechselnde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die spannende und abwechslungsreiche Themen aus der aha Welt. Ob Neuigkeiten zum Mehrweg-Pfandbecher Hannoccino, den beliebten Kompost von aha oder Hintergrundinformationen zum höchsten Berg Hannovers: Reinhören lohnt sich! Und wer die Sendung verpasst haben sollte, oder sie noch einmal ganz in Ruhe anhören will, findet hier die Mitschnitte des Interviews.
29.12.22: Was ändert sich beim neuen Jahr bei der Müllabfuhr
Als Expertin im Gespräch: Dunja Veenker, Abteilungsleiterin der Abfall- und Wertstoffabfuhr.
Take 1 - Die gelbe Tonne kommt
Take 2 - Nach der Tonne ist vor der Tonne
Take 3 - "Akkute Gefahr"
Take 4 - "Vermeiden verbindet"
25.8.22: Bioabfall richtig trennen
Als Experte im Gespräch: Markus Müller, Sachgebietsleiter Kompostierung und Biomasse
Take 1 - Warum aha den Bioabfall untersuchen lässt
Take 2 - Wie aus Bioabfall Kompost wird
Take 3 - Was darf nicht in den Biomüll?
Take 4 - Richtige Mülltrennung ist aktiver Umweltschutz
28.7.2022: Globaler Erdüberlastungstag - Ab heute im ökologischen Defizit
Als Experte im Gespräch: Thomas Schwarz, Geschäftsführer von aha
Take 1 - Leben auf großem Fuß
Take 2 - Gutes Leben ohne hohen Ressourcenverbrauch
Take 3 - Was kann Hannover für die (Um)Welt tun?
Take 4 - Das globale Warenhaus ist geschlossen
16.6.22: Frauen bei aha - ein Mehrwert für alle
Als Expertin im Gespräch: Margot Napierala, Gleichstellungsbeauftragte von aha
Take 1 - Was steckt hinter der Kampagne #megahappy und was war das Besondere?
Take 2 - Besondere Herausforderungen für Frauen bei aha?
Take 3 - Von Unisex bis Muskelkater
Take 4 - Feedback der Männer und der Branche
2.06.22: Abdeckung Deponieberg Burgdorf
Als Expertin im Gespräch: Nora Weiß, Teamleiterin Bauplanung Deponie bei aha
Take - 1: Vom Deponieberg zum Naherholungsgebiet
Take 2 - Wie wird der Deponieberg sicher abgedeckt?
Take 3 - Beeindruckende Baustelle
Take 4 - Nachsorge über Jahre
21.4.2022: Digitalisierung in der Umweltbildung
Als Expertin im Gespräch: Helene Herich, Leiterin Unternehmenskommunikation bei aha.
Take 1 - Digitale Kommunikation und Umweltbildung
Take 2 - Geocaching und weiter Mitmachangebote
Take 3 - Schluss mit schmutzig
Take 4 - Do it yourself Anleitungen für Kinder ab Kindergartenalter
17.3.2022: Hannover ist putzmunter
Als Expertin im Gespräch: Helene Herich, Leiterin Unternehmenskommunikation bei aha
Take 1 - aha organisiert Hannovers größte Sammelaktion am 19. März
Take 2 - Gemeinsam für eine saubere Stadt
Take 3 - Mitmachen und gewinnen
Take 4 - Tolles Begleitprogramm für Klein und Groß
27.01.2022: "Hannover sauber!" - Digitale Schatzsuche für eine schöne Stadt
Als Experte im Gespräch: Simon Grabow, Sachgebietsleiter Reinigungsbetriebe
Take 1 - Die Digitale Schatzsuche Geocaching für eine schönere Stadt
Take 2 - Was passiert beim Geocaching mit "Hannover sauber!"
Take 3 - Die Kunstkampage "Ist das Kunst oder kann das weg?" gegen wilden Müll
Take 4 - Was verbindet Kunst und Abfall?
30.12.21: Jahresrückblick "Hannover sauber!"
Als Experte im Gespräch: Mathias Quast, Abteilungsleiter Stadtreinigung und Winterdienst von aha
Take 1 - Der "Rückwärtsüberblick": Sauberes Hannover in Zahlen
Take 2 - Von sauberen Verstecken und schlauen Mülleimern
Take 3 - Vorbereitung auf den Winter
Take 4 - Pläne für das neue Jahr 2022
16.12.2021: Neuheiten zum Jahresende - aha-Planer und individueller Abfallkalender sind da
Ale Expertin im Gespräch: Dunja Veenker, Abteilungsleitein Abfall- und Wertstoffabfuhr von aha
Take 1 - Alle Jahre wieder: Der neue aha Planer ist da
Take 2 - Alle Abfuhrtermine auf einen Klick
Take 3 - Nachhaltige Weihnachten und Müllabfuhr im Winter
Take 4 - Tannenbaumabholung
18.11.21: Europäische Woche der Abfallvermeidung
Als Expertin im Gespräch: Karina Frochtmann, Referentin für Umweltbildung bei aha
Take 1 - Ziel der Woche der Abfallvermeidung und wie sich aha beteiligt
Take 2 - Die Social Media Challenge zur Abfallvermeidung
Take 3 - Der Beitrag von Abfallvermeidung zur CO2-Bilanz
Take 4 - Ungenutzte Ressourcen in der Schublade und die perfekte Kreislaufwirtschaft
4.11.21: Herbstlaub auf Hannovers Straßen
Als Experten im Gespräch: Frank Neubert (Betriebsstättenleiter), Simon Grabow (Sachgebietsleiter) und Vincenzo Merloa (stellv. Btriebsstättenleiter) der Stadtreinigung von aha
Take 1 - Wann startet der Herbst und welche Aufgabe hat aha dann?
Take 2 - Wie wird die Reinigungspflicht geregelt?
Take 3 - Menschen und Maschinen im Einsatz gegen das Laub
Take 4 - Was unternimmt aha gegen Lärm und Umweltbelastung
21.10.21: Straßenreinigungsgebühr und smarte Mülleimer
Als Experte im Gespräch: Mathias Quast, Leiter Stadtreinigung und Winterdenst bei aha.
Take 1 - Was hat sich bei den Reinigungsintervallen geändert?
Take 2 - Wer trifft die Entscheidungen und wie werden Sie gefällt?
Take 3 - Wer muss für die Leistung der Straßenreinigung bezahlen?
Take 4 - Smarte Mülleimer und andere Neuigkeiten von Hannover sauber!
7.10.21: Sperrmüllentsorgung bei aha
Als Expertin im Gespräch: Dunja Veenker, Leiterin Abfall- und Wertstoffsammlung.
Take 1 - Was genau ist Sperrmüll und wie kann ich ihn entsorgen?
Take 2 - Wie viel Sperrmüll sammelt aha ein?
Take 3 - Was passiert mit dem Sperrmüll nach der Sammlung?
Take 4 - Was tun gegen wilden Sperrmüll?
29.7.21: Globaler Erdüberlastungstag 2021
Als Experte im Gespräch: Thomas Schwarz, Geschäftsführer Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Take 1 - Was steckt hinter dem Begriff Globaler Erdüberlastungstag?
Take 2 - Was können wir in der Region Hannover tun, um die Lage zu verbessern?
Take 3 - Welche Bedeutung hat Plastik für das Klima?
Take 4 - Kleine Dinge können viel bei der Ressourcenschonung bewirken - ein paar Tipps.
15.7.21: Biokampagne: #trennenleichtgemacht
Als Expertin im Gespräch: Dunja Veenker, Leiterin Abfall- und Wertstoffsammlung.
Take 1 - Was steckt hinter der Kampagnenidee #trennenleichtgemacht?
Take 2 - Was passiert bei aha mit dem eingesammelten Bioabfällen?
Take 3 - Warum das richtige Trennen des Bioabfalls so wichtig ist
Take 4 - Welche politischen Änderungen kommen auf die Menschen zu?
3.6.21: Deponienachsorge
Als Experin im Gespräch: Nora Weiß, Bauleiterin im Bereich "Bauplanung Deponie"
Take 1 - Deponiebewirtschaftung: Was ist das?
Take 2 - Blumenwiese auf dem Deponieberg
Take 3 - Gute Aussichten
Take 4 - Abfallbehandlung
20.5.2021: Kinderangebote von aha
Als Expertin im Gespräch: Karina Frochtmann, Referentin für Umweltbildung bei aha
Take 1 - Neue Angebote für Kinder
Take 2 - Digital oder real
Take 3 - Angebote von Partnern
Take 4 - Worauf sich Kinder freuen können
6.5.21: Neues vom Hannoccino
Als Experte im Gespräch: Mathias Quast, Leiter Stadtreinigung und Winterdenst bei aha.
Take 1 - Bilanz aus 4 Jahren Hannoccino
Take 2 - Kleiner Bruder für den Hannoccino
Take 3 - Neues Pfandsystem und Leihmöglichkeiten
18.3.2021: putzmunter light
Als Experte im Gespräch: Mathias Quast, Leiter Stadtreinigung und Winterdenst bei aha.
Take 1 - Coronakonforme Abfallsammlung: Gemeinsam - aber jeder für sich
Take 2 - Zentrale Bedeutung für die Stadtsauberheit
Take 3 - Engagement wird belohnt: Das beste Foto gewinnt
Take 4 - putzmunter steht für Gemeinschaftssinn und Umweltschutz
4.3.2021: Altpapier als wertvolle Ressource
Als Expertin im Gespräch: Dunja Veenker, Leiterin der Abfall- und Wertstoffabfuhr bei aha
Take 1 - Was passiert mit eingesammeltem Altpapier?
Take 2 - Wie und wo kann Altpapier am besten gesammelt werden?
Take 3 - Müll ist das, was wir draus machen
Take 4 - Podcast und mehr: Aktionen im Rahmen der Altpapierkampagne
18.2.2021: aha setzt auf Wasserstoff
Als Experte im Gespräch: Frank Bier, stellvertretender Abteilungsleiter Abfall- und Wertstoffabfuhr.
Take 1 - Der Einsatz eines Wasserstoff-Müllfahrzeugs in Hannover
Take 2 - Elektroantrieb vs. Wasserstoffantrieb
Take 3 - Wie entsteht Wasserstoff und wo kommt er her?
Take 4 - Kreislaufwirtschaft in Reinform: Unser Abfall wird zu unserem Antrieb
7.1.2021: Sauberes Jahr
Als Experte im Gespräch: Mathias Quast, Abteilungsleiter Stadtreinigung
Take 1 - Sauberer Jahresrückblick in Zahlen
Take 2 - Bilanz zur Müllmelde-App und zu den Aktionstagen
Take 3 - Farbige Papierkörbe, neue Betriebsstätte und E-Kehrmaschine - alles für die Umwelt
Take 4 - Neue Geocaches: "Saubere Sache" für Schatzsucher und weitere Pläne
29.10.20: Laublogistik bei der Müllabfuhr und neuer Laubsack
Als Expertin im Studio: Dunja Veenker, Leiterin der Abfall- und Wertstoffsammlung beim Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Take 1 - Herbst: Eine hochintensive Zeit für aha
Take 2 - Der neue Laubsack
Take 3 - Der Herbst in Zahlen
Take 4 - Perfekter Kreisauf: Aus Laub wird Kompost
17.9.2020: Hannover sauber! und die neue Betriebsstätte der Straßenreinigung
Als Experte im Studio: Mathias Quast, Leiter der Stadtreinigung beim Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Take 1 - Wilder Müll im öffentlichen Raum
Take 2 - Aktuelle Aktionen von Hannover sauber!
Take 3 - Neue umweltfreundliche Betriebsstätte der Straßenreinigung beim Hauptgüterbahnhof
Take 4 - Ökologische Highlights des neuen Standorts
20.8.20: Ab jetzt auf Pump - Globaler Erdüberlastungstag
Als Experte im Studio: Thomas Schwarz, Geschäftsführer Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Take 1 - Was ist der Earth Overshoot Day?
Take 2 - Wie aha hilft die weltweiten Klimaziele zu erreichen
Take 3 - Was jeder und jede Einzelne tun kann!
Take 4 - Warum jeder mitmachen sollte!
6.8.2020: Hannovers Mehrwegbecher Hannoccino
Als Experten im Studio: Janina Goetz und André Hammerschmidt aus der Straßenreinigung von aha
Take 1 - Wie funktioniert der Hannoccino und warum gibt es ihn?
Take 2 - Preisgeprönt, gut promotet und bei vielen Partnern präsent
Take 3 - Designwettbewerb für Sonderedition und Rücknahmeautomat
Take 4 - Wie werde ich Hannoccino Wechselstube
9.7.2020: 15 Jahre Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung
Als Experte im Studio: Roland Middendorf, Abteilungsleiter der Abfallbehandlung
Take 1 - Entscheidung für die kalte Rotte
Take 2 - Bauphase, Anlaufschwierigkeiten, Sensitivitätsanalyse
Take 3 - Wie funktioniert die MBA?
Take 4 - 15 Jahre MBA - Wie geht es weiter?
11.6.2020: E-Kehrmaschine und gestaltete Papierkörbe
Als Experte im Studio: Mathias Quast, Abteilungsleiter Stadtreinigung
Take 1 - Müllmelde-App für putzmunter "light"
Take 2 - "Super-Samstag" bei aha und Schrottrad-Aktion
Take 3 - Digitale Angebote von Hannover sauber
Take 4 - aha testet gestaltete Papierkörbe
28.05.2020: Daseinsvorsorge in Zeiten von Corona
Als Experte im Studio: Thomas Schwarz, Geschäftsführer von aha.
Take 1 - Wie meistert aha die Krise?
Take 2 - Eingeschränkter Service auf den Wertstoffhöfen
Take 3 - Was sollte man beim Anliefern auf dem Wertstoffhof berücksichtigen?
Take 4 - Fällt durch Corona mehr Müll an?
14.5.2020: Kompost aus Bioabfällen
Als Expertin im Studio: Ruth Giesen, Sachgebietsleiterin Kompostierung und Biomasse
Take 1 - Wie entsteht bei aha aus Bio- und Grünabfällen Kompost?
Take 2 - Wo bekommen die Einwohnerinnen und Einwohner den Kompost her und was können Sie damit machen?
Take 3 - Wie sammle ich Bioabfall richtig?
Take 4 - 20 Jahre Bioabfallkompostwerk
20.2.2020: Abbiegeassisent
Als Experten im Studio: Kirsten Krone, Leiterin der aha-Fahrzeugwerkstatt und Michael Weine, technischer Berater der aha-Werkstatt
Take 1 - Aufgaben und Zuständigkeiten der Fahrzeugwerkstatt von aha
Take 2 - Technische Ausstattung der Fahrzeuge
Take 3 - Rechtliche Rahmenbedingungen und technische Machbarkeit
Take 4 - Feldversuch und weiteres Vorgehen
6.2.2020: Neues von "Hannover sauber!"
Als Experte im Studio: Mathias Quast, Abteilungsleiter Stadtreinigung
Take 1 - Ein Jahr Hannover sauber!
Take 2 - Das Projekt in Zahlen
Take 3 - Sauberste Fußgängerzone Deutschlands
Take 4 - Neue Abfallkörbe und weitere Aktionen
23.1.2019: Neues aus der Hannoccino-Kaffeewelt
Als Experten im Studio: Janina Goetz und André Hammerschmidt aus der Straßenreinigung von aha
Take 1 - Das Problem der Einwegbecher und die hannoversche Lösung
Take 2 - Preisgekrönter Lifestyle
Take 3 - Hannover ohne Plastik
Take 4 - Ausblick für 2020
12.12.2019: aha Planer 2020 und Besonderheiten der Müllabfuhr im Winter
Als Expertin im Studio: Dunja Veenker, Leiterin der Abfall- und Wertstoffsammlung
Take 1 - Der neue aha Planer 2020 ist da
Take 2 - Wohin mit den Weihnachtsresten
Take 3 - Besonderheiten für die Müllabfuhr im Winter
Take 4 - Tannenbaumabholung
28.11.2019: Winterdienst
Als Experte im Studio: Reinhard Nold, Sachgebietsleiter Stadtreinigung und Winterdienst
Take 1 - Gut vorbereitet auf den Winter
Take 2 - Radfahren im Winter
Take 3 - Salzarmer Winterdienst
Take 4 - Aufgaben der Einwohnerinnen und Einwohner im Winter
14.11.2019: Abfallvermeidung
Als Experte im Studio: Helene Herich, Leitung Unternehmenskommunikation von aha
Take 1 - "Woche der Abfallvermeidung" als europaweite Kommunikationskampagne
Take 2 - Abfallvermeidung als oberstes Ziel
Take 3 - Aktionen zur Abfallvermeidung von aha
Take 4 - Wie jeder einzelne Abfall vermeiden kann
17.10.2019: Herbstlaub
Als Experte im Studio: Vincenzo Merola, Reinigungssachbearbeiter in der City-Betriebsstätte der Straßenreinigung
Take 1 - Die logistischen Herausforderungen der Laubzeit
Take 2 - Wer ist für das Laubfegen zuständig?
Take 3 - Laubbläser: Fluch oder Segen?
Take 4 - Was passiert mit dem eingesammelten Laub?
4.9.2019: Entdeckertag bei aha
Als Experte im Studio: Helene Herich, Sachgebietsleiterin Unternehmenskommunikation
Take 1 - Mehr wissen, weniger Müll
Take 2 - Buntes Unterhaltungsprogramm rund um den Nordberg
Take 3 - Zukunftsvisionen für den Deponieberg
Take 4 - Weitere Aktionen für mehr Umweltbewusstsein
22.8.2019: Was passiert mit meinem Müll?
Als Experte im Studio: Roland Middendorf, Leiter Abteilung Abfallbehandlung
Take 1 - Wohin kommt der Müll, wenn aha ihn abholt?
Take 2 - Was ist eine Deponie?
Take 3 - Was passiert mit dem eingesammelten Abfall?
Take 4 - Die häufigsten Fehler und worauf ich bei der Abfallentsorgung achten sollte
25.7.2019: Kundenservice von aha
Als Experte im Studio: Frank Bier, Sachgebietsleiter Tourenplanung und aha-Service
Take 1 - Neues Kundenzentrum in der Innenstadt
Take 2 - Bilanz nach zwei Monaten
Take 3 - Guter Service inklusive
Take 4 - Kundenzufriedenheit
11.7.2019: Hannover sauber! Aktionstage
Als Experte im Studio: Mathias Quast, Abteilungsleiter Stadtreinigung
Take 1 - Was sind die Hannover sauber! Aktionstage?
Take 2 - putzmunter, bepflanzte Baumscheiben oder Limmern ohne Littern für eine saubere Stadt
Take 3 - Neue Hannover sauber! Müllmelde-App
Take 4 - Maßnahmen gegen Müllsünder und nächste Aktionen
27.6.2019: aha-Frauenkampagne #megahappy
Als Experte im Studio: Maik Renneberg, Abteilungsleiter Abfall- und Wertstoffabfuhr
Take 1 - Warum sucht aha Frauen für die Müllabfuhr?
Take 2 - Wie ist der Job als Müllwerkerin?
Take 3 - Arbeiten bei aha
Take 4 - Wie kann ich mich bewerben?
18.4.2019: Alles über die Sperrmüllabfuhr
Als Experte im Studio: Frank Bier, Sachgebietsleiter Tourenplanung
Take 1 - Sperrmüll oder Elektroschrott?
Take 2 - Regeln für Sperrmülltermine
Take 3 - Was sollten Sie beachten?
Take 4 - Was passiert mit dem Sperrmüll?
21.3.2019: Hannover ist putzmunter
Als Expertin im Studio: Helene Herich, Leiterin Unternehmenskommunikation von aha
Take 1 - So können Kurzentschlossene mitmachen!
Take 2 - Sammelaktion "putzmunter" unter dem Dach von Hannover sauber!
Take 3 - Mitmachen und Preise "absahnen"!
Take 4 - Zusammen für eine saubere Stadt!
21.2.2019: Neuigkeiten vom Hannoccino
Als Experte im Studio: Mathias Quast, Abteilungsleiter Stadtreinigung und Winterdienst von aha
Take 1 - Der Hannoccino bekommt seinen Deckel!
Take 2 - Hier gibt es den Pfandbecher mit Pfanddeckel!
Take 3 - Hannoccino für die Umwelt: Pfandbecher spart 30 Prozent Einwegbecher-Müll!
Take 4 - Hannoccino als Vorbild für Deutschland und die Welt!
24.1.2019: Ausbildung bei aha
Als Expertin im Studio: Petra Wilhelms, Sachgebietsleiterin Personal und Organisation von aha
Take 1 - Welche Ausbildungsberufe bietet aha und wer sind die richtigen Kandidaten für welchen Job
Take 2 - Was macht aha als Arbeitgeber aus?
Take 3 - Bewerbung ab sofort möglich
Take 4 - Berufliche Perspektiven bei aha
10.1.2019: Tannenbaumabholung durch aha
Als Expertin im Studio: Helene Herich, Sachgebietsleiterin Unternehmenskommunikation von aha
Take 1 - Wie viele Weihnachtsbäume entsorgt aha?
Take 2 - Wie werde ich den Baum los und was muss ich beachten?
Take 3 - Vom Weihnachtsbaum zum Kompost
Take 4 - Unterschiede in Stadt und Umland
13.12.2018: aha Winterdienst
Als Experte im Studio: Reinhard Nold, Sachgebietsleiter Reinigungsbetrieb in der Abteilung Stadtreinigung und Winterdienst von aha
Take 1 - Wie sich aha auf den Wintereinbruch vorbereitet
Take 2 - Was hat Priorität im Winterdienst?
Take 3 - Umweltfreundlicher Winterdienst auf Radwegen durch Solesprühfahrzeuge
Take 4 - Pflichten der Hannoveranerinnen und Hannoveraner im Winter
29.11.2018: Das neue ElektroG und was sich ändert
Als Experte im Studio: Maik Renneberg, Leiter der Abfall- und Wertstoffsammlung von aha.
Take 1 - Ab 1.12.18 gelten geänderte Annahmebedingungen von Elektroaltgeräten
Take 2 - Welche Wertstoffhöfe nehmen künftig Elektrogroßeräte an?
Take 3 - Rücknahmepflicht des Handels
Take 4 - Was ändert sich beim Sperrabfall?
15.11.2018: Abfallvermeidung und Mülltrennung
Als Experte im Studio: Irmtraut Teuteberg, Mitarbeiterin im Bereich Unternehmenskommunikation von aha
Take 1 - Die Europäische Woche der Abfallvermeidung
Take 2 - Wie kann ich als Konsument Verantwortung übernehmen?
Take 3 - Die Tauschbörse unter hannoverteilt.de
Take 4 - Putzmunter und der große Rausputz
4.10.2018: Hannover sauber
Als Experte im Studio: Mathias Quast, Abteilungsleiter Stadtreinigung und Winterdienst von aha
Take 1 - Wie sauber ist Hannover - die schönste Stadt der Welt?
Take 2 - Mit zahlreichen Maßnahmen "Gemeinsam für eine schöne Stadt"
Take 3 - Die neue Müllmelder-App und Partner von Hannover sauber
Take 4 - Wie kann jeder einzelne mitmachen?
20.9.2018: Laubzeit
Als Experte im Studio: Thorsten Sohns, Leiter der City-Betriebsstätte der Stadtreinigung von aha.
Take 1 - Wer macht eigentlich in der City sauber?
Take 2 - Herbstlaub: Wer ist verantwortlich?
Take 3 - Wie groß ist eigentlich Hannovers Laubhaufen?
Take 4 - So werden Sie Ihr Laub los!
23.8.2017: Die Wertstoffhöfe von aha
Als Experte im Studio: Maik Renneberg, Leiter der Abfall- und Wertstoffsammlung von aha.
Take 1 - Früher und heute: Der Wertstoffhof im Wandel
Take 2 - Hannovers Wertstoffhöfe im bundesweiten Vergleich
Take 3 - Früher Feuertage, heute Kreislaufwirtschaft
Take 4 - Mengen zum Staunen
27.6.2018: Die Rekultivierung des Deponiebergs
Als Expertin im Studio: Nora Weiß vom Team Bauplanung auf der Deponie Hannover
Take 1 - Der grüne Gipfel
Take 2 - Die Rekultivierung des Nordbergs
Take 3: Abdeckung - was bedeutet das?
Take 4: Gipfelstürmen am Entdeckertag
31.05.2018: Das Pfandbechersystem Hannoccino
Als Expertin im Studio: Helene Herich, Leiterin Unternehmenskommunikation
Take 1: Plastikmüll vermeiden durch Pfandbecher
Take 2: Was macht den Hannoccino umweltfreundlich?
Take 3: Starke Partner für ein starkes System
Take 4: Lifestyle ohne schlechtes Gewissen
17.05.2018: Hochwertiger Kompost von aha
Als Expertin im Studio: Katrin Hampe, Sachgebiet Kompostierung und Biomasse
Take 1: Aus Grüngut und Bioabfall wird fruchtbare Erde
Take 2: Top-Produkt - kostenlos für die Region Hannover
Take 3: Tipps zum Kompostieren im heimischen Garten
Take 4: Was darf in den Biomüll?
Rufen Sie uns kostenlos an.
Mo-Do 7:00-16:30 Uhr
Fr 7:00-15:00 Uhr
Gebührenhotline
0800 999 10 20
Service-Hotline
0800 999 11 99
Ob Behältertausch, Behälterwäsche oder Anmeldung eines Gemeinschaftsbehälters.