Grundlagen schaffen
Basisarbeit
Hat sich das Projektteam gebildet und wurden die notwendigen Absprachen und Festlegungen getroffen, sollte eine Grundlagenermittlung durchgeführt werden. Sie kann z.B. beinhalten:
Die Erfassung der Müllmengen und der Müllzusammensetzung
- Die Dokumentation des Ist-Zustandes in den einzelnen Schulbereichen
- Die Darstellung der Nutzungsgewohnheiten
- Die Auflistung der Schul- und Unterrichtsaktivitäten zum Bereich Abfallvermeidung
- Bilanzierung der durchgeführten Umweltbildungsmaßnahmen im Bereich "Abfall"
Wie tief dabei eingestiegen wird, ist davon abhängig, ob das Team alleine diese Ermittlungen durchführt, oder ob z.B. im Rahmen einer Projektwoche oder AG-Arbeit das Vorgehen schulweit unterstützt wird.
Beispiel Müllanalyse
Um die Müllmengen und deren Zusammensetzung einschätzen zu können, ist eine Müllanalyse zu Beginn sinnvoll. Über einen Zeitraum von beispielsweise vier Wochen wird unter Federführung des Hausmeisters bzw. der Hausmeisterin immer zum selben Zeitpunkt eine Sichtung der Abfall und Wertstoffbehälter durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einer Art Protokoll festgehalten. Am Füllgrad kann abgelesen werden, ob der Behälter für die anfallende Abfallmenge richtig dimensioniert ist. Ein Blick auf den Inhalt zeigt, wie gut getrennt wird. Die Fehlwürfe besonders in den Wertstoffbehältern lassen per Augenmaß erkennen, wie genau Wertstofftrennung in der Schule genommen wird. Parallel dazu können die Sammelgefäße der einzelnen Räumlichkeiten im Schulgebäude untersucht werden. Dazu kann in einer großen Pausenhallenaktion der Müll, separiert nach Herkunftsbereichen, ausgekippt und von Hand sortiert, verwogen und das Ergebnis in einer Liste festgehalten werden.
Beispiel Abfallrundgang
Eine weitere Möglichkeit, einen umfassenden Überblick über die Abfallsituation an der Schule zu erhalten, ist ein Abfallrundgang durch das gesamte Schulgebäude. Der Rundgang sollte von den SchülerInnen, soweit wie möglich, in kleinen Gruppen selbständig durchgeführt werden. Die Aktion muss gut im Unterricht oder im Rahmen von Projekttagen vorbereitet werden. Grundlage der Erhebung sind Checklisten, die z.B. vom Projektteam der Schule vorbereitet werden können. Kopierfähige Beispiele für Abfallchecklisten für SchülerInnen finden Sie hier.
Tipps zur Vorgehensweise Müllcheck
Dies sollte vorab geklärt werden
zurück zu Müll macht Schule