Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Richtiges Trennen ist nur ein Beispiel dafür, wie jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann. Um dafür Anregungen zu geben, hat aha eine neue Broschüre aufgelegt, den so genannten „Alltagsguide“. Darin werden die unterschiedlichen Recycling-Kreisläufe erklärt, aber auch ganz praktische Tipps gegeben. Ein einfaches Beispiel: Zieht man den Deckel vom Joghurtbecher komplett ab und wirft beides getrennt in den gelben Sack, hat man schon mitgeholfen. Denn nur so können Becher aus Plastik und Deckel aus Aluminium in maschinellen Sortieranlagen richtig getrennt und später recycelt werden. Ungetrennt entsorgte Abfälle, die aus unterschiedlichen Stoffen zusammengesetzt sind, landen ansonsten in der Müllverbrennung und sind für den Stoffkreislauf verloren. Wenn jeder Einzelne einen kleinen Teil täglich zur Nachhaltigkeit beiträgt, ist viel gewonnen.
Hier geht es zum aha Alltagsguide