Sonderabfälle
Gefährliche Abfälle umweltgerecht entsorgen

Beispiele für gefährliche Abfälle
- Asbest (bitte beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung von Asbest)
- Batterien, Akkus und Knopfzellen
- Bremsflüssigkeiten, ölhaltige Betriebsmittel
- Energiespar- und Leuchtstofflampen
- Farben, Lacke
- Fotochemikalien: Entwickler, Fixierer
- Holzschutzmittel
- Laborchemikalien: Säuren, Laugen
- Nitroverdünner, Benzin, Terpentin
- Pflanzenschutz-, Unkrautvernichtungs-und Schädlingsbekämpfungsmittel
- Quecksilberthermometer und -schalter
- WC- und Rohrreiniger, Kalklöser, Rostentferner, Ammoniak- oder Salmiaklösungen
In unserem Abfall-ABC finden Sie alle gefährlichen Abfälle und die fachgerechten Entsorgungswege.
Bedingungen für die gebührenfreie Annahme
- aus privaten Haushalten
- Abgabe von haushaltsüblichen Mengen
- Abgabe bis zu 30 Kilogramm pro Anlieferung (Asbest bis 16 kg), danach fallen Gebühren an.
Annahmestellen
- auf den Wertstoffhöfen
- an der Sonderabfallannahmestelle der Deponie Hannover:
Moorwaldweg 312
T (0511) 99 11 - 479 61 und - 678 29
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7.00 - 16.30 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten für Gewerbetreibende: Mo. - Do. 7.00 - 14.00 Uhr, Fr. 7.00 - 12.00 Uhr
Sicherheitshinweise:
- Transportieren Sie die gefährlichen Abfälle möglichst in dicht verschlossenen Originalgebinden.
- Kennzeichnen Sie die Gebinde gut.
- Flüssige Abfälle auf keinen Fall vermischen.
- Die Gefäße bitte nur aufrecht stehend transportieren,
nach Möglichkeit zum Beispiel in einer Wanne.