IntraRegionale 2021: Müll ist klangvoll
Das Klangkunstfestival IntraRegionale 2021 wird von der Hörregion Hannover initiiert. An zwölf verschiedenen Orten in der Region Hannover entstehen vielfältige Klanginstallationen, die im Festivalzeitraum vom 13.6. bis zum 18.7.2021 besucht werden können. Der aha Wertstoffhof in Bissendorf ist ebenfalls mit einer Klanginstallation vor Ort dabei. Die Künster Daniela Fromberg und Stefan Roigk gestalten dort das Kunstwerk „Das Kabinett des industriellen Elends“. Aus scheinbaren Abfällen werden dabei neue Klänge. Das Festival kann im Zeitraum vom 13. Juni bis zum 18. Juli besucht werden. Zur Pressemitteilung
Weitere Informationen zum Klangkunstfestival IntraRegionale 2021, das von der Hörregion Hannover in der gesamten Region Hannover initiiert wird, finden Sie hier.
Noch mehr Kino für die Ohren
Neben dem Kunstobjekt am Wertstoffhof in Bissendorf, begleiten weitere aha Projekte das Klangkunstfestival. Als Ideengeber ist aha bei dem Projekt KlangTÜV und beim neuen Workshopangebot für Schulen dabei. Für die junge Klangkunst-Generation gibt es aha-eigene Kinder-Projekte wie die DIY-Anleitungen und eine neue Kinder-Podcast Folge im Juli mit Holli und Dr. Bo!
- Klanginstallation von Daniela Fromberg und Stefan Roigk auf dem Wertstoffhof Bissendorf
- KlangTÜV mit dem Musiker Daniel Gutfleisch
- Angebote zur Abfallpädagogik und Hörsensibilisierung für Schulklassen
- DIY Anleitungen zum Instrumente-basteln
- Podcast für Kinder mit Holli und Dr. Bo
Klangkunstinstallation auf dem Wertstoffhof Bissendorf
Der Wertstoffhof Bissendorf als Ausstellungsort ist ab dem 15. Juni dienstags von 9.00 – 18.30 Uhr, mittwochs bis freitags von 9.00 – 16.00 Uhr und samstags von 9.00 – 14.00 Uhr geöffnet.
„In der Region von morgen ist Abfall kein Rest, sondern ein Wert. Wertstoffe und Abfälle können sogar Klänge erzeugen. Deshalb unterstützen wir gerne das Klangkunstfestival der IntraRegionale“, sagt aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz.
Foto links: Klanginstallation "Kabinett des industriellen Elends", Copyright Fromberg+Roigk
"KlangTÜV"
Klangzauber lässt sich jedem noch so einfachen Objekt entlocken: Beim "KlangTÜV" untersucht David Gutfleisch betagte Alltagsgegenstände auf ihre musikalischen Qualitäten hin und entlockt den Wertstoffen unglaubliche Hörerlebnisse. Er improvisiert, verstärkt, schlägt, streicht – und prüft. In einem Sprinter tourt der Musiker David Gutfleisch mit diesem ebenso vergnüglichen wie poetischen Konzept des Komponisten Matthias Kaul durch die Region Hannover.
SCHLAGWERKMINIATUREN AUF ALLTAGSGEGENSTÄNDEN*
DO 1. JULI | 14-18 Uhr Amtsgarten (hinter dem Standesamt), Wedemark/Bissendorf
Termin entfällt wegen des schlechten Wetters
FR 2. JULI | 12-15 Uhr Burgdorfer Straße/Ecke Zuckerpassage (gegenüber vom Parkhaus), Lehrte
SA 3. JULI | 14-17 Uhr Waldwinkel Café und Biergarten Benther Berg, Salinenstraße 105A, Ronnenberg/Benthe
Der "KlangTÜV" wird veranstaltet von der Städtische Galerie Lehrte und dem Kunstraum Benther Berg in Kooperation mit der Hörregion Hannover.
Mit freundlicher Unterstützung: aha – Abfallwirtschaft der Region Hannover
*Alle Veranstaltungen sind vorbehaltlich der aktuell geltenden Corona-Verordnung. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Besucherinnen und Besucher sind verpflichtet, die geltenden Hygieneregeln der Veranstaltungsorte einzuhalten.
Von der Tonne ins Ohr - Abfallpädagogik trifft Hörsensibilisierung
Liebe Lehrkräfte: Neues Workshopangebot für Schulen - melden Sie sich gerne an!
Rascheln, pfeifen, scheppern, grooven: Kinder der Jahrgangsstufen drei bis sechs hauchen scheinbar ausgedienten Materialien neues Klangleben ein. Unter der Anleitung von Pädagoginnen und Pädagogen aus Umweltbildung und Rhythmik lernen sie den Umgang mit den Materialien Papier, Plastik oder Metall. Das kostenlose Workshopangebot findet an zwei nah aufeinanderfolgenden Schultagen à vier Stunden mit jeweils einer Schulklasse statt.
Aus Altpapier wird NeumusikWie viele unterschiedliche Arten von Papier gibt es und wie klingen sie? Das wollen wir spielerisch herausfinden und gemeinsam ein Musikstück entwickeln. Vom zarten Rascheln des Seidenpapiers bis zum lauten Knallen eines dicken Kartons. Musik- nicht von Pappe! Ort: In Ihrer Schulklasse Workshopleitung: Ralf Strobach und Barbara von Knobelsdorff Infos & Terminanfrage: Bürgerinitiative Umweltschutz e.V. Ralf Strobach | Plastic Groove | Metal Sounds |
DIY-Instrumente für zu Hause
Für alle Kinder, die sofort loslegen möchten, noch ein Tipp:
Macht mit und eröffnet euer eigenes Gartenmusiktheater. Mit den DIY-Instrumenten aus scheinbarem Abfall kann jedes Kind zu Hause kreativ werden. Klickt dazu einfach auf das Intrument, das ihr gerne basteln möchtet und schon könnt ihr unsere Anleitung herunterladen!
Eine neue klangvolle Folge mit Holli und Dr. Bo

Auch Holli und Dr. Bo entdecken begeistert die Welt des Abfalls von ihrer klangvollen Seite. Hört rein in die neue Folge unseres Kinder-Podcasts ab Juli!